Instagram SEO: Sichtbarkeit auf Insta & Google erhöhen! 

 Februar 9, 2025

By  Tamara Sindel

Hast du schon mal von Instagram SEO gehört? Nein? Kein Problem: Es geht darum, wie du dein Instagram Profil und deine Beiträge so pimpen kannst, dass du nicht nur auf Instagram, sondern auch bei Google besser gefunden wirst. Und ja, das geht wirklich! Wenn du Instagram in deine SEO-Strategie mit einbaust, hast du die besseren Karten im Sichtbarkeitsspiel der Kundengewinnung.
Also, schnall dich an – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um richtig durchzustarten.

Was zur Hölle ist Instagram SEO eigentlich?

Kurz gesagt: Instagram SEO ist wie ein Booster für dein Instagram Profil. Es hilft dir, sichtbarer zu werden – nicht nur für deine Follower, sondern auch für Leute, die dich noch gar nicht kennen.
Dazu nutzt du Keywords, Hashtags und ein paar Tricks, die dich nicht nur in der Insta-Suche, sondern auch bei Google nach vorne bringen.

Warum das wichtig ist?

Weil dein Content sonst nur von den Leuten gesehen wird, die dir schon folgen. Instagram SEO sorgt mit dafür, dass dich auch neue Leute finden, die genau das suchen, was du anbietest.

Dein SEO-Name – Mehr als nur ein schicker Insta-Handle

Dein Name auf Instagram ist wie dein digitales Aushängeschild. Er muss sitzen!
Denn: Der Profilname und dein Benutzername (Handle) sind die ersten Dinge, die Insta und Google durchforsten, wenn jemand was sucht.

So machst du’s richtig auf Instagram:

  • Handle (z. B. @):
    Wähle etwas, das leicht zu merken und relevant für dein Thema ist. Beispiel: Statt „@coolstuff123“ besser „@gesundekraeuter“ oder @kraeutertipps“. Nutze einen durchgehenden Namen und vermeide Punkte und Unterstriche. Je kürzer und prägnanter dein eindeutiger Benutzername ist, desto besser und wertvoller wird dein Konto.
  • Profilname:
    Hier darfst du Keywords unterbringen! Zum Beispiel: „Lisa | Kräuterexpertin“, „Jean | Instagram Marketing Experte“ oder „Tamara | Funnel Copywriting“

Der Clou: Wenn jemand „Kräuter Tipps“ sucht, hast du mit diesen Keywords bessere Chancen, in den Suchergebnissen zu landen.

Instagram Benutzername und Keywords für SEO

Hashtags – Dein Turbo für Reichweite

Hashtags sind nicht nur so ’ne Insta-Spielerei, sondern echte Reichweiten-Booster. Sie sorgen dafür, dass dein Content in bestimmten Themenbereichen sichtbar wird. Auch wenn es viele Diskussionen um die Hashtags gibt, ob sie wirklich relevant sind oder ob diese # zu vernachlässigen sind emofehle ich dir, gerade zum Start oder eine neuausrichtung unbedingt die Hashtags zu recherchieren und maximal 25 in deiner Caption zu verwenden.

Aber Achtung: Einfach #liebe oder #foodie drunterklatschen reicht bei weitem nicht! Da darfst du ebenso richtig viel Arbeit reinstecken, um die wirklich guten # Hashtags zu finden.

Hashtag-Hacks, die wirklich was bringen:

  1. Relevanz geht vor:
    Such dir Hashtags, die wirklich zu deinem Content passen.
  2. Mix aus groß und klein:
    Große Hashtags (#Fitness) haben viele Sucher, aber auch viel Konkurrenz. Kombiniere sie mit Nischen-Hashtags wie #YogaFürAnfänger (ich hab die Hashtags nicht gecheckt, das ist nur ein Beispiel).
  3. Hashtag-Tools:
    „Tools wie Hashtagify oder Flick helfen dir, die besten Hashtags für dein Thema zu finden“ sagt ChatGPT, aber ich sag dir wie´s ist: nimm ne Google Sheet und mach die Arbeit von Hand.
  4. Händische Analyse:
    Geh in deine Zielgruppen Besitzpartner und schau, was relevant ist für deine Zielgruppe, Schau, wie viele beiträge auf diesem # sind und notiere dir alles in einer Tabelle.
    Sortiere dabei nach Größe.
    ich hab das so gemacht:

Instagram SEO und Hashtag Analyse

Danach solltest du dein gewähltes Hashtag Set immer mal wieder mit einem Hashtag-Shuffle umsortieren.

Warum taucht dein Content bei Google auf?

Instagram ist nicht nur eine Plattform, sondern auch ein kleiner Suchmaschinen-Magnet. Deine Instagram-Seite kann in den Google-Suchergebnissen erscheinen – wenn du’s richtig machst.

Das Geheimnis?

  1. Öffentliches Profil: Ohne ein öffentliches Profil kann Google dich nicht indexieren.
  2. Keywords: Wenn deine Posts, Bio und Bildbeschreibungen die richtigen Keywords enthalten, schnappst du dir die Sichtbarkeit bei Google gleich mit.
  3. Backlinks: Poste deinen Instagram-Link auf deiner Website oder in Blog-Artikeln und auf anderen Social Media Profilen – das pusht deine Reichweite.

So landest du mit deinem Instagram-Content auf Google

Okay, jetzt kommen wir zum praktischen Teil. Was kannst du konkret tun, damit Google dich liebt und Insta deine Reichweite pusht?

  1. Bio-Optimierung:
    Schreib in deine Bio, worum’s bei dir geht. Ein Beispiel:
    „Ich helfe dir, mit Kräutern fit und gesund zu bleiben – easy, nachhaltig und ohne viel Aufwand.“
  2. Alt-Texte nutzen:
    Alt-Texte sind Beschreibungen, die du bei Bildern hinzufügen kannst. Sie sind für Google ein Gamechanger! Beschrifte dein Profilbild vor dem Hochladen mit deinem Haupt-Keyword. Ich habe bei Recherchen schon oft das Instagram Logo ausgespielt bekommen – teste doch einfach selber mal.
  3. Keywords überall einbauen:
    Nicht nur in der Bio, sondern vor allem auch IN deinen Posts, der Text auf den Bildern, Story-Highlights und sogar in den Reels-Titeln.
  4. Regelmäßig posten:
    Google liebt aktive Accounts. Poste regelmäßig, damit dein Profil nicht wie eine verlassene Geisterstadt aussieht.

Fazit: Mach deinen Insta-Account zum SEO-Profi

Instagram SEO klingt vielleicht erstmal kompliziert, ist aber gar nicht so schwer. Mit ein paar cleveren Anpassungen kannst du deine Sichtbarkeit deutlich steigern – und das Beste: Es kostet dich keinen Cent.

Also, ran an die Tasten! Mach dein Profil so richtig schick, optimiere deine Inhalte und lass die Welt wissen, dass es dich gibt. Dein zukünftiges Ich (und deine Follower) werden es dir danken.

related posts:


So wirst du auf ChatGPT Search: Die Zukunft der KI Suchmaschinen


3 x Email Marketing Automation: Die Geheimwaffe für dein Business


Barrierefreiheit im DACH Raum: gesetzliche Anforderungen ab Juni 2025

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}